Gute Vorsätze bei LRS, Legasthenie – so klappt es

036_35_resized1_neuLiebe Eltern,

gute Vorsätze, wie endlich mehr Sport treiben, einige Pfunde verlieren, sich gesünder ernähren oder mehr Zeit mit der Familie verbringen. Das kennen sicherlich die meisten von Ihnen.

Wenn die Schule aber bisher immer recht „bescheiden“ für Ihr Kind verlief, dann taucht auch einer dieser Vorsätze sicher zu Beginn des Neuen Jahres in Ihren Gedanken auf:

„Wir müssen 2018 einfach mehr lernen“!

oder

“ Ein Hobby muss gestrichen werden, dann haben wir mehr Zeit für die Hausaufgaben“!

IMG_2878

Ein bisschen mehr anstrengen taugt aber als Vorsatz nicht, sage ich Ihnen, wenn Ihr Kind unter einer LRS, Lese-Rechtschreib-schwäche leidet.

Ich setze seit über 25 Jahren auf heilpädagogische Buchstabenspiele bei LRS, Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche – mit Erfolg.

Das Thema liegt mir so sehr am Herzen, dass ich ein Buch über diese erfolgreiche Methode geschrieben habe – „Nie wieder Horrordiktate“.

Und ich freue mich immer wieder, wenn Eltern mir ihre Erfahrungsberichte in Form
einer Buchrezension auf amazon.de schreiben. Vielen Dank für diese schöne Bewertung meines Buches.
————————————————

Von K. M.

Hallo zusammen,

wir haben dieses Buch gelesen und angewandt! Mit großem Erfolg!!
Meine Tochter verbesserte ihre Rechtschreibung innerhalb eines Jahres extrem – sie macht so gut wie keine Fehler mehr!

Auch durch das Tippen der Vokabeln und der unregelmäßigen Verben hat sich im Fach
Englisch ihre Note verbessert! Und vor allem kann sie ihre Vokabeln jetzt viel besser
behalten und fehlerfrei abrufen! Das war vorher ein großes Problem!!

Ich kann dieses Buch nur jedem Betroffenen empfehlen.

——————————————–

Mit meiner ES-IST-SO-EINFACH-Methode, die von Wissenschaftlern leider ignoriert wird, haben wir in meiner privaten Nachhilfeschule, der Kennedy-Schule in  78532 Tuttlingen und mit unseren Lernpaketen für ZUHAUSE großen Erfolg und das seit über 25 Jahren!

Legasthenie Arbeitsblätter

Dabei werden die Buchstaben immer wieder und wieder ins Gedächtnis eingeprägt bis sie tief verankert sind – erst dann kann das legasthene Kind die Buchstaben zu Wörtern zusammenfügen. Das geschieht am besten spielerisch, denn Spielen macht Spaß.

Die Experten und Wissenschaftler ignorieren unsere Methode, da sie ihnen zu einfach erscheint: „das kann doch gar nicht sein“.

Wir sagen: doch es kann sein und der Erfolg gibt uns recht.

Schauen Sie die Empfehlungen von begeisterten Eltern und Fachleuten an.

ES IST SO EINFACH – auch für Sie und Ihr Kind.

Hier habe ich noch ein spannendes Leitkapitel meines Buches „Nie wieder Horrordiktate“
für Sie.

Lesen Sie – staunen Sie – und haben Sie den Mut für Veränderungen im Neuen Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Joe Kennedy
Kreatives Lernen in Tuttlingen
buch-joe-kennedy-nie-wieder-horrordiktate

 

PS: Haben Sie mein Buch „Nie wieder Horrordiktate“ vielleicht schon gelesen? Dann würde ich mich über IHRE Buchrezension auf Amazon sehr freuen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.