Zeugnissorgen bei Dyskalkulie, Rechenschwäche

Dyskalkulie erkennen„In Mathematik fiel es Sarah schwer, den Zahlenraum bis 100 zu erfassen.
Sie zeigte sich mittlerweile etwas sicherer im Darstellen von Zahlen und im
Benennen der Nachbarzahlen. Aufgaben innerhalb eines Zehners gelangen ihr
meistens, weniger dagegen Aufgaben mit Zehnerübergang.

Bei größeren Zahlensprüngen zählte sie noch an den Fingern ab. Bei nicht so häufig geübten Aufgabenformen benötigte sie zusätzliche Hilfe.

Die Einmaleins Reihen übte sie fleißig und konnte sie etwas sicherer
anwenden.“

Liebe Eltern,

ist ihr Kind jetzt in der 1. oder 2. Klasse?

Dann wissen Sie, dass es in den ersten zwei Schuljahren noch keine Noten in Deutsch und Mathe gibt, sondern eine individuelle Leistungsbewertung durch den Lehrer.

Was die Noten 1 bis 6 bedeuten, ist jedem aus seiner eigenen Schulzeit noch wohl bekannt.

Wie sieht es aber mit den schriftlichen Beurteilungen gerade im Fach Mathematik aus?

Ein Vater hat mir vor kurzem aus dem Zeugnis seiner 8-jährigen Tochter Sarah vorgelesen und mich gefragt, ob ich ihm den Wortlaut wohl in eine Ziffernnote übersetzen könnte.

Meine Antwort an den verzweifelten Vater:

Das wäre in Ziffern die Note 4 *ausreichend* für Sarah.

Aber ist *ausreichend* gut genug, um in der 3. Klasse den Zahlenraum bis 1000
zu erschließen?

Nein! Fassen wir nochmals kurz zusammen, wo Sarahs Defizite im Rechnen
stecken:

  • der Zahlenraum bis 100 ist noch nicht erschlossen
  • das Kopfrechnen klappt nicht – sie braucht noch immer die Finger als
    Anschauungsmaterial, um zum Ergebnis zu kommen
  • neue Rechenwege fallen ihr schwer, wenn sie kein Schema zum Rechnen hat

Fazit: Bei Sarah spricht viel für eine Rechenschwäche.

Dyskalkulie Mengen zählenMein Rat an den Vater:

Verstärktes Üben zuhause hilft bei einer Rechenschwäche nicht, der Leidensdruck wird dadurch eher noch erhöht.

Sarah braucht dringend zusätzliche Hilfe, damit die Voraussetzungen für die Mathematik
geschaffen werden.

Und zwar über ein spielerisches Training, bei dem die Zahlen UND Mengen verknüpft
werden.


Liebes Crealern Team!
 
Nach dem wir schon Einiges ausprobiert haben, wie teures Dyskalkulietraining und „Lernberatung“ bei einer anderen Dyskalkulietrainerin, haben wir aufgegeben.

Wir haben keinerlei Fortschritte bei unserer Tochter wahrgenommen. Sie hat einfach die Zahlen nicht verstanden.

So habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht und bin auf Crealern gestoßen. Nachdem ich das Angebot gut durchstudiert habe, war die Methode sehr einleuchtend. Ich habe noch mit der Lehrerin darüber gesprochen und kurzentschlossen das Es ist so einfach Dyskalkulie Spiele-Paket bestellt.

Meine Tochter war natürlich nicht begeistert, aber nachdem ich ihr die Spiele erklärt habe, spielen wir wirklich 5x die Woche jeweils 40 Minuten.

Nach 5 Monaten kann ich sagen, dass Lea ihre Finger nicht mehr nutzt und ganz gut klar kommt im 1000 Zahlenraum.

Addieren, Subtrahieren, Dividieren ist kein großes Problem mehr und bei manchen Spielen hat sie wirklich einen Riesenspaß.

Die Rechenschwäche ist noch nicht ganz besiegt, aber wir spielen weiter!

Ich möchte noch erwähnen, dass Crealern die Eltern nicht alleine lässt, sie stehen mit Rat und Tat telefonisch zur Verfügung und versorgen uns oft ratlose Eltern mit Tipps und Tricks, wie die Spiele noch effektiver gespielt werden können.

Ich kann das Crealern Dyskalkulietraining wärmstens empfehlen!
 
Gabriela Hasanovic- Farkas aus Thalgau

————————————————–

Wenn Sie auch endlich die Rechenschwäche Ihres Kindes bekämpfen wollen, ist JETZT der richtige Zeitpunkt.

DSCF0832_resized1Nutzen Sie die kostbare, schulfreie Zeit in den Sommerferien, um mit Ihrem Kind
SPIELERISCH Rechenschwäche zu bekämpfen.

Dann kann Ihr Kind frohen Mutes und mit mehr Hoffnung im August/September ins neue Schuljahr starten.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt.

Meine Mitarbeiterin und Lehrkraft für LRS und Rechentraining, Gaby Guggemos, ist dabei an Ihrer Seite – 12 Monate lang! Gratis!

joe-kennedyRufen Sie mich an:

Telefon: 0 800 141 11 11 (gratis aus dem deutschen Festnetz)
oder 0049-7461-162650

Oder direkt hier:

Hilfe bei Rechenschwäche, Dyskalkulie

Treffen Sie die richtige Entscheidung – für nur 57 Euro monatlich.

Mit freundlichem Gruß aus Tuttlingen

Ihr

Joe Kennedy

PS Eine Methode ist nur so gut, wie seine Erfolge, hier sind sie für Sie:
PPS Besuchen Sie mich auf meiner Facebookseite 🙂 und erfahren Sie noch mehr
über die Legasthenie und Dyskalkulie

Seit kurzem bin ich auch mit meiner Tuttlinger Nachhilfeschule online auf
Facebook. 🙂 Würde mich freuen, wenn Sie auch hier einmal vorbeischauen.
Ich berichte regelmäßig, was sich bei uns in Tuttlingen mit dem LRS- und
Rechentraining vor Ort tut.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert