Spielerisch die Rechenschwäche, Dyskalkulie überwinden in den Sommerferien – mit diesen tollen Ferienspielen:
Spiel 1:
Gehen Sie mit Ihrem Kind Muscheln oder Steine sammeln und legen Sie einen Vorrat im Sandeimer an. Danach lassen Sie Ihr Kind mehrere Zahlen in den Sand schreiben und neben diese Zahlen soll es die Menge an Muscheln oder Steinen legen.
Beispiel: 8 OOOOO OOO Muscheln
Spiel 2:
Zu diesem Spiel benötigen Sie 2 Würfel.
Jeder Mitspieler schreibt nun die Zahlen 2 bis 12 vor sich in den Sand. Das sind die Würfelaugen, die man mit 2 Würfel erzielen kann.
Es wird nun reihum gewürfelt. Nach jedem Wurf darf man nun die gewürfelte Augenzahl vor sich im Sand ausstreichen. Wird eine Zahl gewürfelt, die schon durchgestrichen ist, dann bekommt derjenige die Zahl gestrichen, der am schnellsten HALT ruft.
Spiel 3 :
Material:
25 Muscheln oder Steine
1 Würfel
Und so geht es: 25 Muscheln werden in einem Kreis im Sand gelegt. Sie würfeln nun der Reihe nach und fangen dann bei einer Muschel an laut zu zählen.
Haben Sie z.B. eine 6 gewürfelt, zählen Sie bis zu der 6sten Muschel und diese dürfen Sie dann wegnehmen. Der Nächste zählt dort weiter, z.B. würfelt man eine 4, darf man sich die vierte Muschel wegnehmen. Dort wo beim Wegnehmen der Muscheln Lücken entstanden sind, zählen Sie bitte immer mit.
Wer hat am Ende die meisten Muscheln?
Spiel 4:
Material:
pro Spieler 12 Muscheln oder Steine
1 Würfel
Jeder Mitspieler malt eine große Sonnenblume vor sich in den Sand. Dann bekommt jeder Spieler 12 Muscheln oder Steine. Nun wird reihum gewürfelt und man darf so viele Muscheln auf die Blume legen, wie man gewürfelt hat.
Aber Vorsicht: Wer eine 6 würfelt, darf bei einem anderen eine Muschel/Stein stibitzen. Bei einer 1 muss man eine von seinen Muscheln/Steinen (die schon in der Blume liegen) verschenken. Wer seine Blume als Erster mit Muscheln/Steinen gefüllt hat, ist Sieger.
Einen schönen Urlaub und viel Spaß beim Spielen
wünscht Ihnen
Joe Kennedy und Team
Kreatives Lernen in Tuttlingen