Rechenschwäche restlos besiegen

Rechentraining bei RechenschwächeSo macht das Rechnen endlich Spaß!

Liebe Eltern,

ach ist das schön, wenn wir bei Crealern eine solch tolle Rückmeldung von den Erfolgen mit unserem Lernpaket bekommen.

Bitte lesen Sie selbst, wie sich diese Familie beherzt und konsequent den Rechenproblemen ihrer Tochter gestellt hat.

———————————————————————
Für unsere Tochter offenbarte sich eine neue Welt!

Liebe Frau Guggemos,

im ersten Schuljahr hatte unsere große Tochter massive Schwierigkeiten, das Rechnen zu begreifen. Sie hatte kein Verständnis für die Zahlen.

Ich hätte ebenso Baum oder etwas anderes sagen können.

Mit den Zahlen konnte sie nichts anfangen, oftmals hatte ich den Eindruck, dass sie einfach nur rät.

Sie hat mir leidgetan. In den Weihnachtsferien habe ich mit ihr, gemeinsam mit Hilfe von bunten Bauklötzen, die Zahlen bis 20 erarbeitet. Sie hat es auf  Grund des Begreifens (etwas in die Hand zu nehmen), besser verstanden.

Als sie nach den Sommerferien in das zweite Schuljahr kam, wurde der Zahlenraum größer. Sie hatte ihre Schwierigkeiten, sich dort zurecht zu finden.

Da  habe ich angefangen, im Internet zu recherchieren und bin bei der Problematik „Dyskalkulie“ über crealern gestolpert.

Dort war die Herangehensweise identisch beschrieben, so wie ich bereits erfolgreich mit ihr gearbeitet habe. Ich war total begeistert.

Meinen Mann habe ich darüber informiert, alles in die Wege geleitet und das entsprechende Paket bestellt.

Wir haben fast täglich gespielt. Für unsere Tochter offenbarte sich eine neue Welt. Sie war zu Beginn sehr traurig und meinte, dass sie niemals im „Dreieckrechnen“ in der Schule gewinnen wird.

Einige Monate später kam sie nach Hause und strahlte. Dabei erzählte sie mir, dass sie dieses Spiel gewonnen hatte. Zu diesem Zeitpunkt war sie im 2. Schuljahr.

Bei den Spielen ist es wichtig gewesen, dass sie alles laut zählend mit der Hand abzählt, welche sie zum Schreiben benutzt. Da ich teilweise arbeiten gehe, haben wir abends oder am Wochenende entsprechend gespielt. Als sie es begriffen hatte, wollte sie nicht mehr
aufhören mit dem Spielen. Sie forderte von sich selber weitere Spiele ein.

Allerdings ist das kontinuierliche Spielen über einen längeren Zeitraum absolut wichtig. Es war auch schön am Abend, wenn der Papa nach Haus kam und die ganze Familie spielte.

Und die Fortschritte waren ersichtlich. Die Lehrerin teilte mir mit, dass unsere Tochter sehr gut rechnen kann. Dadurch fühlte sie sich bestärkt in ihrem Können und fand viel mehr Freude an der Schule als zuvor.

Es braucht nicht viel, um solche Ergebnisse zu erzielen.

Mit etwas Geduld und einer Kontinuität bei der Handhabung der Materialien kann das Ziel erreicht werden. Ich kann ich mit gutem Gewissen berichten, unsere Tochter kann nun gut rechnen und hat Spaß an diesem Schulfach.

Familie S. aus Rheinland Pfalz
(Name und Anschrift ist Crealern bekannt)
——————————————————

Frau Guggemos, persönliche Kursbetreuerin von Familie S.

Frau Guggemos, persönliche Kursbetreuerin von Familie S.

Frau Guggemos ist eine meiner Lehrkräfte für Rechentraining und LRS-Training und hat diese Familie 12 Monate begleitet und mit ihrem Wissen unterstützt.

Ich fasse nochmals zusammen, was Familie S. mit ihrer Tochter mit Hilfe des Rechentrainings von Crealern geschafft haben:

  • ein Mathespiel „Dreiecks-Rechnen“ in der Klasse gewonnen, obwohl sie dieses noch ein paar Monate zuvor überhaupt nicht verstanden hatte
  • sie kann jetzt gut rechnen
  • sie hat Spaß an Mathe und fühlt sich bestärkt in ihrem Können
  • und ist insgesamt viel selbstbewusster geworden

Wollen Sie das auch für Ihr Kind erreichen?

Wir machen es möglich mit dem bewährten Rechentrainingsprogramm von Crealern und unserer fachlichen Unterstützung.

ES IST SO EINFACH

Mit freundlichem Gruß

Ihr

joe-kennedyJoe Kennedy
Kreatives Lernen und Kennedy-Schule in 78532 Tuttlingen

 

 

 

 

PS Eine Methode ist nur so gut, wie seine Erfolge.

PPS: Über meine erfolgreiche Methode zur Überwindung der LRS Ihres Kindes habe ich ein Buch geschrieben. Es heißt „Nie wieder Horrordiktate“.

Auch dem wichtigen Thema „Rechenschwäche“ habe ich ein ausführliches Kapitel gewidmet.

Hier ist ein spannendes Leitkapitel für Sie zum Lesen.

===========================

Copyright 2017 by Crealern.de.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert